Aus meiner Sicht einer der ersten im zeitigen Frühjahr wieder zu sehenden Schmetterlinge ist der Aurora-Falter, der oft an Wiesenschaumkraut zu finden ist. Besonders die Männchen mit ihrem Hauch orangener Färbung sind eine Augenweide.
Auch im Spätsommer lassen sich gerade auch früh morgens ungewöhnliche Perspektiven und Objekte mit der Makrofotografie finden wie hier die taubesetzten Flügel einer Heidelibelle,
Und auch in der Pflanzenwelt lassen sich durch die verschiedensten Frühblüher wunderschöne Aufnahmen machen.
In der Makrofotografie lassen sich gerade auch bei vermeintlichen „Allerweltstieren“ jederzeit lohnenswerte Motive finden
Und im Spätherbst laden diverse Pilze zum Verweilen ein…